
Marken schützen, Kundenbindung erhöhen: SmartID macht es möglich
Der Markenwert eines Unternehmens macht – je nach Bekanntheitsgrad – zwischen 10 und 50 Prozent des gesamten Unternehmenswerts aus. Er entsteht nicht nur durch jahrelangen, intensiven Beziehungsaufbau mit den Kundinnen und Kunden, sondern auch durch das kontinuierliche Ansprechen und Erfüllen spezifischer Bedürfnisse der Zielgruppe, was erhebliche Investitionen in Zeit, Geld und strategische Planung erfordert. Hochwertige Produkte und Liebe zum Detail prägen das Markenimage. Fälscher hingegen handeln aus reiner Gewinnabsicht, ohne Rücksicht auf Qualität – und schädigen damit sowohl das Vertrauen der Kundschaft als auch den Markenwert selbst. Unter den Folgen leiden Marken und Konsumenten gleichermaßen.
weiterlesen »
Vom Design bis zur Nachhaltigkeit: Ist Verpackungsentwicklung bald KI-Sache?
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Verpackungsentwicklung in vielfältiger Weise und trägt maßgeblich zu Effizienzsteigerungen, Kostensenkungen und einer erhöhten Nachhaltigkeit bei
weiterlesen »
Das Recycling-Dilemma: In welche Tonne muss der Pizzakarton?
Die Zahl ist gigantisch: In Deutschland werden täglich etwa 520.000 Essensboxen, Menüschalen und Pizzakartons für den Außer-Haus-Konsum verbraucht. Am meisten für Pizzen. Doch was tun, wenn die italienische Spezialität verzehrt ist? Wohin mit dem Karton? Ins Altpapier? In den Restmüll? Der Pizzakarton ist damit Stellvertreter für eine bisher zu wenig diskutierte Herausforderung der Kreislaufwirtschaft: Der Wille ist da, das Wissen nicht. Und so endet das Recycling in geschätzten 30 % aller Fälle mit einem sogenannten Fehlwurf gleich zu Beginn in der falschen Tonne.
weiterlesen »
Logistik nicht nur zu Festtagen: Der Weihnachtsmann als Vorbild
Aus Sicht der Logistik hat die Symbolfigur des Weihnachtsmanns viele vorausschau-ende Ideen umgesetzt. Er setzt auf nachhaltige Transportmittel (Rentierschlitten) und wiederverwendbare Verpackungen aus natürlichen Ressourcen (Sack). Auch bei den Lieferwegen ist er offen für neue Konzepte (Schornstein). Und: Er liefert pünktlich!
weiterlesen »
„Act for the future“: Verantwortungsvolle Industriemessen
Daran wird man Messen künftig messen Anzahl der Aussteller und Besucher, Gesamt-Ausstellungsfläche, Zufriedenheit der Teilnehmer: Das sind die klassischen Kennzahlen von Industriemessen. In naher Zukunft
weiterlesen »Marketing | 3 Min Lesezeit
Marketing | 2 Min Lesezeit
Allgemein | 3 Min Lesezeit
NEWSLETTER ABONNIEREN
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Easyfairs nutzt Ihre Angaben, um Sie hinsichtlich relevanter Inhalte, Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von jeglicher Kommunikation seitens Easyfairs abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |