
Vom Design bis zur Nachhaltigkeit: Ist Verpackungsentwicklung bald KI-Sache?
Kooperation mit Hüthig Medien GmbH
Grundsätzlich könnte eine entsprechend trainierte KI sogar Low-budget-Projekte komplett alleine abwickeln. „Ich hoffe allerdings, „made by humans“ wird in Zukunft noch ein Qualitätsmerkmal bleiben. Intuition und Emotionen werden hoffentlich nicht so schnell ersetzbar sein,“ so Carstens. KI ist und bleibt hier ein Werkzeug, kein Ersatz.
Neben der Ästhetik, die Markenwiedererkennung und erhöhte Aufmerksamkeit am Point of Sale erreicht, ist ein zentrales Ziel moderner Verpackungsentwicklung die Förderung von Kreislaufwirtschaft und ganz allgemein der Nachhaltigkeit. Auch hier kann KI ihren Beitrag leisten, indem sie beispielsweise eine Lebenszyklusanalyse (LCA) durchführt, also alle Stationen einer Verpackung – von der Herstellung, über die Nutzung bis schlussendlich zur Entsorgung – betrachtet und dabei potenzielle Schwachstellen identifiziert. Noch spannender als die Identifikation von Schwachstellen einer Verpackung ist aber natürlich ihre Optimierung, und so kann eine KI auf Basis von virtuellen Modellen deren physikalischen Eigenschaften vorhersagen, um so neue Verpackungskonzepte vorschlagen, die beispielsweise weniger Material benötigen und damit auch weniger wiegen, oder alternative, umweltfreundlichere Stoffe einsetzen.
Stichwort Material: Auch hier schlägt die Stunde der KI. Denn spätestens mit Einführung der PPWR müssen Kunststoffverpackungen einen steigenden Anteil an Rezyklaten enthalten. Die Herausforderungen der Compoundeure: Beispielsweise durch schlechte Trennung liegen recycelte Polymere häufig in verunreinigter Form vor; die Stoffeigenschaften jedes Mal wieder exakt nach Kundenvorgaben einzustellen wird so zu einem echten Zeit- und Arbeitsaufwand. Eine gute gepflegte KI-Datenbank kann hier Formulierungen und Verarbeitungsschritte entwickeln, die dann in mit hoher Wahrscheinlichkeit der Realität erfolgreiche Compunds ermöglichen.
Fazit
Von ihrer Form bis zu dem, was sie im Innersten zusammenhält: Der Einsatz von KI kann zu signifikanten Verbesserungen einer Verpackung in Sachen Design, Produktion und Nachhaltigkeit führen. Unternehmen, die KI-Technologien implementieren, können somit nicht nur ihre Effizienz steigern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Schonung der Umwelt leisten.